Zwei Mal zeitgleich Albrecht von Brandenburg-Ansbach
Der Absender des Schreibens an Erzbischof Albrecht trägt den gleichen Vor- und “Familien”-Namen: er heißt ebenfalls Albrecht von Brandenburg-Ansbach und steht ebenfalls einem geistlichen Fürstentum vor, dem Ordensland Preussen. Der gewählte Hochmeister “regiert” auf Lebenszeit das nicht zum Reichsgebiet gehörende Ordensland wie ein souveräner Fürst. Er hat ursprünglich keinen Kaiser oder anderen Fürsten über sich gehabt, nur den Papst in Rom als geistliches Oberhaupt. Die Hochmeister sind erst nach dem unseligen Bürgerkrieg im Ordensland Preussen 1453-1466 dem polnischen König lehensuntertan geworden und haben damit ihre alleinige fürstliche Souveränität über das seitdem fast um die Hälfte verkleinerte Ordensland eingebüßt.
Beide, Schreiber und Empfänger, tragen nicht nur den gleichen Namen, sondern sind auch miteinander nah verwandt:
- Erzbischof Albrecht ist der 6 Jahre jüngere Bruder des brandenburgischen Churfürsten Joachim I. Nestor in Berlin. Er kam 1490 im Schloß zu Cölln an der Spree zur Welt.
- Hochmeister Albrecht entstammt dem fränkischen Zweig des Hauses Hohenzollern und wurde in Ansbach im gleichen Jahr (1490) geboren.
Beide Albrechts sind Cousins und haben einen gemeinsamen Großvater: Albrecht III. Achilles (1414-1486), Churfürst in Berlin und Markgraf von Brandenburg-Ansbach. Die Väter beider Albrechts sind die Brüder:
- Johann Cicero (1486-99), Churfürst von Brandenburg in Berlin residierend und
- Friedrich II. (1460-1536), Marggraf in Ansbach und Kulmbach.
Friedrich II. hat mit seiner Gemahlin Sophia von Polen (Tochter König Kasimirs von Polen und der Elisabeth von Habsburg) 17 Kinder, versucht nach dem Tod seines Bruders 1499 -erfolglos- Regentschaftsansprüche auf den Churfürstenthron in Berlin durchzusetzen und wird 1515 wegen seines über die Maßen aufwendigen Lebensstils von zweien seiner älteren Söhne in der fränkischen Plassenburg ab- und gefangengesetzt. Zu der Zeit ist das 8. Kind aus jener Linie, Albrecht, bereits seit 4 Jahren Hochmeister in Königsberg.
Aus welchem Anlass läßt nun der preußische Ordenshochmeister Albrecht im Frühsommer der Jahres 1516 dem Vetter gleichen Namens schreiben? Der Anlass ist einer unserer Urahnen: Heinrich von Schwichell (ca. 1480-1545), der neue Geschütz- und Glockengießer des Hochmeisters Albrecht! In einem über 20 Zentimeter dicken, mit geprägtem Leder bezogenen Folianten sind alle ausgehenden Schreiben der Königsberger Canzley des Jahres 1516 in Abschriften verzeichnet. Der Foliant steht heute im Berliner Staatsarchiv. Auf Seite 32 des dicken handgeschriebenen Buches finde ich diesen Text:
Am Freyttag nach Barnab[a]s (Barnabas = 11.06.) ist dem Bisthoff zu Maigdburg geschrb /
Im Herbst 1514 ist Heinrich von Schwichell von Livland aus den Diensten des Landmeisters des baltischen Ordensgebiets nach Königsberg empfohlen worden und hat für seinen neuen Dienstherrn in Preussen erfolgreich erste Glocken gegossen (...woll und genugsamlich bey uns beweist...er werdt euer lieb auch beheglich dermassen erstheunen). Hochmeister Albrecht nimmt ihn 1515 in Dienst auf Lebenszeit: man könnte sagen, er ist nun verbeamtet. 1516 gibt es offenbar keine aktuellen Gießaufträge im Ordensland Preussen. So soll Heinrich ins Erzbistum Magdeburg “ausgeliehen” werden. Vielleicht erhofft sich Heinrich auch einen weiteren Karrieresprung bei einem so einflußreichen Auftraggeber.
Am 10. Juli 1516 läßt Erzbischof Albrecht nach Königsberg antworten: Unser fruntliche dinnste und was wir liebs und guts vermögen alzeit, Erwirdiger und Hochgeborner Fürst fruntlicher lieber vetter / Euer Liebden schreiben von wegen des Buchssen giessers Heinrichs von Sweichel haben wir sampt euer liebd[en] bitt, bekomen, und wissen von keynen glocken die wir zu giessen lassen bedacht, noch zu haben bedurffen, hirinnt isd kein arbeit der wegen bey uns verhanden, Es ist aber ettwann unser Capittel zu Magdeburg wol willens gewest ein groß glocken zugiessen lassen, ob se darzu aber noch gesynnet oder nicht wissen wir nicht, wie das nu einen furdgang bey ynen haben wurde, Wollenn wir e.l. zu fruntschafft und gefallen die diesser furbitt mitt dem besten eindrucke sein, dann e.l. fruntliche dinste und willefarung zuerzeigen, sind wir alzeitt zuthun geneigt[.] Dan zu Halle uff Sanct Moritzburg donnstags nach Kiliani anno -XVI
Albrecht von anspach Ertzbischoff zu Magdeburg und Meintz Primas unnd Churfurst, Administrator des Stiffts zu Halberstadt, Marggrawe zu Brandenburg zu Stettin Pomern u Herzog Burggwe zu Norembg und furst zu Rugenn
Der Gießer Heinrich von Schwichel bleibt vorerst weiter in Preussen. In diesem Schreiben deutet sich das erste Mal die oberdeutsche Lautverschiebung im eigentlich niederdeutschen Namen Schwichel an: in Magdeburg schreibt man “Sweichel” (siehe auch die Geschichte über den Glockengießer Heinrich von Schwichel: http://genealogischenotizen.blogspot.de/2010/12/glockengieer-heinrich-von-schwichel-ca.html).
Nehmen wir diese Bezüge zum Anlass, uns mit der Person des Erzbischofs Albrecht und den bis in unsere heutige Zeit hineinwirkenden Folgen seines Schaffens zu zuzuwenden:
Albrecht strebt bereits in seiner Jugend nach hohem Ansehen und pflegt einen auf äußere Prachtentfaltung und Pomp angelegten Lebensstil, der seine Appanage bei weitem übersteigt. Das führt zu Auseinandersetzungen mit seinem Bruder, dem regierenden Churfürsten von Brandenburg. Albrechts anstehender beeindruckender Ämtererwerb kostet erneut viel Geld, was die Kassen des Brandenburgischen Churfürstentums überfordert. Der Papst in Rom läßt sich jeden von ihm bewilligten Posten gut bezahlen. Die eigentlich unzulässige Ämterhäufung, das eigentlich noch nicht erreichte notwendige Lebensalter für diese hohen Positionen erfordert jeweils einen besonderen Dispens (Ausnahmeregelung), der die von Rom geforderte Summe weiter in die Höhe treibt. Der Papst ziert sich zunächst ein bißchen, genehmigt 1514 aber doch. Die Fugger organisieren die fehlenden Summen. Damit Rom zu seinem Geld kommt, muß Albrecht den Ablasshandel in seinen neuen Erzbistümern erlauben. Der Ablasshandel, der den Gläubigen die Sündenlast nehmen soll, wird von dem Medici-Papst Leo X. zur Finanzierung des neuen Petersdoms gebraucht. Es ist damals üblich, daß der jeweilige Bischof 50 % der Einnahmen aus dem Ablasshandel in seinem Bistum erhält und die anderen 50 % direkt nach Rom fließen. Albrecht hat jedoch gar nichts davon, denn die ihm zustehenden 50% werden sofort von den Vertretern der Fugger eingestrichen zur Tilgung des Kredits (es wird eine Summe von 38.000 Gulden genannt - das Jahresgehalt eines Professors beträgt damals etwa 100 Gulden).
Der Rest der Geschichte ist in groben Zügen allgemein bekannt: Johann Tetzel waltet seines Amtes im Erzbistum Magdeburg, schüchtert das Volk durch Höllen-Predigten ein, um reichlich Ablass gegen bare Münze auszuteilen. Dem Theologie-Professor und Augustinermönch Luther in Wittenberg kocht darob die Galle über und er formuliert 1517 seine bekannten Thesen.
Weniger bekannt ist das Verhalten Erzbischof Albrechts in dieser Geschichte: fast möchte man annehmen, er müsse alles daran gesetzt haben, den unbequemen Luther zum Schweigen zu bringen. Das Gegenteil ist der Fall. Albrecht sonnt sich gern in dem Ansehen, ein gebildeter Humanist und friedliebender Christ zu sein, der mit allen namhaften Geistern seiner Zeit in Kontakt steht, die Wissenschaften fördert und die Künste liebt. Er gibt sich den Anschein, reformwillig zu sein. Allerdings möchte er auch bei der Kurie in Rom einen guten Eindruck machen. So laviert er lange Zeit mit Worten: besänftigt Luther, indem er andeutet, daß seine Thesen gar nicht so unvernünftig sind, bremst Tetzel, wenn er allzu heftig vorgeht, beschwichtigt Rom, wenn von dort rigide Maßnahmen gegen die ketzerischen Protestanten drohen. Luther schimpft weiter auf die römische Kirche und polemisiert erbarmungslos, läßt aber Erzbischof Albrecht größtenteils außen vor, weil er lange die Hoffnung hegt, ihn auf seine Seite ziehen zu können (oder weil er von fürstlicher Seite aus politischen Gründen zur Mäßigung angehalten wird).
Durch eine atemberaubende Prachtentfaltung in seiner Residenz Halle versucht der Renaissance-Fürst Albrecht der Ausbreitung der Reformation etwas entgegenzusetzen - oder will er nur sein Ansehen als Primas germaniae zementieren? Die Werkstatt von Lucas Cranach in Wittenberg fertigt von 1520-25 einen Bilderzyklus mit über 140 Werken allein für Albrechts Stiftskirche und zukünftige Grablege in Halle. Darüber hinaus wird diese repräsentative Kirche mit kostbarstem Meßgerät, Reliquien,Tapisserien und geistlichen Gewändern ausgestattet. Zu jedem Anlass, zu jedem hohen Kirchenfest wird umdekoriert, werden die jeweiligen Bildnisflügel der Altäre aufgeklappt (es gab 16! Altäre), um die weihevollen Andachten in beeindruckendster Weise zu zelebrieren. Die edelsten und teuersten Stoffe der damals bekannten Welt werden importiert, dann von einheimischen Kunsthandwerkern mit Perlen und Edelsteinen bestickt, um die hohen kirchlichen Würdenträger oder Heiligenbildnisse für repräsentative Messen einzukleiden oder als Baldachine, Altardecken und Wandbehängen das Auge zu ergötzen. Die Sammlung der Reliquien sämtlicher Heiligen übertrifft alles jemals dagewesene. Die Moritzburg in Halle wird zur repräsentativen Residenz ausgebaut. Erzbischof Albrecht reizt seine Kreditlinie ohne jede Rücksicht immer weiter aus. Die besten Goldschmiede fertigen ständig neue Reliquiare, Monstranzen, Vortragekreuze, Krummstäbe, Hostienbehälter, Heiligenbildnisse und ... und...und. Auf seinen eigenen Portraits schaut Erzbischof Albrecht oft ein wenig mißmutig adipös mit 15 - 20 edelsteinfunkelnden Ringen an seinen Fingern. Oder er läßt sich als Heiligen malen (z.B. hl.Martin siehe oben). Man sagt ihm Mätressen nach und Kunsthistoriker belegen heute, welche der weiblichen Heiligenbildnisse eigentlich seine Kurtisanen darstellen. Er hat keine geistig-geistlichen, aber auch keine physisch-leiblichen Genüsse ausgelassen. Albrechts Wesen wird nicht von asketischen Sehnsüchten geplagt. Ungehemmte Prunksucht, Prachtentfaltung und luxuriöse Selbstdarstellung bis zum Äußersten, ein fast manisch zu nennender Wettstreit um die kostbarsten Dinge der damals bekannten Welt scheint ihn tragischerweise anzutreiben - und treibt ihn mitsamt der allmächtigen römisch-katholischen Kirche an den Rand des Untergangs.
Erzbischof Albrecht ist zwar durch seine Titel der zweitmächtigste Mann im Reich, scheint aber nicht über die erforderliche Kraft verfügt zu haben, jene Zeit des Umbruchs entscheidend zu prägen. Er wollte es allen recht machen, von allen geachtet werden. Als Humanist scheut er sich, Luther der römischen Kirche ans Messer zu liefern und hat dem Reformator durch seinen Einfluß das Leben gerettet (nachweislich ein Mal, möglicherweise sogar öfter), ermöglicht aber dadurch die Kirchenspaltung. Zeitweilig denkt er daran, es seinem Vetter in Preussen gleich zu tun und sein Hoheitsgebiet in ein weltliches Fürstentum umzuwandeln. Er schreckt jedoch vor den politischen Gefahren zurück. Als immer mehr Landesfürsten sich auf Luthers Seite schlagen und vom römischen Glauben abfallen, gerät seine Machtposition ins Wanken und er ergreift zaudernd Gegenmaßnahmen (Protestanten: Schmalkaldenscher Bund; Albrecht: Hallescher Bund). Tragischerweise kommen immer mehr Zweifel an seiner Kreditwürdigkeit auf, Albrecht muß Kunstwerke außerordentlichen Ranges schmachvoll verpfänden oder gar wegen des profanen Edelmetallwertes einschmelzen lassen. Er verliert die Stadt Magdeburg an die Protestanten. Er läßt seinem Hoffinancier in höchster finanzieller Bedrängnis den Prozess machen und unter Einziehung seines Vermögens zum Tode verurteilen, was der enttäuschte Luther endlich zum Anlass nimmt, eine seiner übelsten Polemiken gegen Albrecht zu veröffentlichen. Als 1539-40 Albrechts Neffe, der neue regierende Churfürst in Brandenburg Joachim II. Hektor zu den Protestanten übertritt und der gut katholische Churfürst Georg von Sachsen als weltlicher Herrscher über Albrechts Residenzstadt Halle stirbt, kann sich Albrecht nicht mehr in Halle halten. Die Kaufmannsstadt tendiert schon länger zum Glauben Luthers, Albrecht hat bisher jegliche Versuche einer Konversion unterdrücken können. 1541 muß Albrecht sein geliebtes Halle verlassen und bricht in sein zweites Erzbistum Mainz auf, um in Aschaffenburg Residenz zu nehmen - im Gepäck alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Die prunkvolle Stiftskirche in Halle, die eigentlich einmal Albrechts Startrampe in höchste Ränge himmlischer Gefilde werden sollte, ist ausgeräumt, die Bibliothek mit vielen kostbaren Bänden eingepackt, die Heiligenreliquien müssen auf die Reise gehen, die Moritzburg steht leer. Alle Pracht und Herrlichkeit -soweit noch nicht verkauft oder verpfändet- verschwindet nach Aschaffenburg und Mainz. In ständigen Etatstreitereien mit seinem dortigen Domcapitel stirbt Erzbischof Albrecht 1545 verbittert und enttäuscht, wird im Mainzer Dom bestattet und hinterläßt einen astronomisch hohen Schuldenberg. Das Domcapitel in Mainz wird viele von Albrechts Kunstschätzen und Reliquien verkaufen müssen, um die desolaten Finanzen in eine halbwegs handhabbare Ordnung zu bringen. Knapp 100 Jahre später wird der 30-jährige Krieg die verbliebenen Schätze weiter dezimieren.
Man vereinbart einen vorläufigen Frieden auf 4 Jahre zwischen Preußen und Polen. In diesen Jahren reist der Hochmeister viel umher, um für seine Angelegenheit zu werben. Man interessiert sich jedoch nicht sonderlich für das ferne Preußen. Luthers Ideen sorgen für Unruhe im Reich. Der Hochmeister trifft sich heimlich mit ihm. Die Verhandlungen mit dem polnischen König in Krakau nehmen eine überraschende Wendung: 1525 kommt es zu einem kühnen Staatsstreich. Der Hochmeister macht aus dem ihm unterstellten Ordensland ein erbliches Herzogtum. Nun endlich leistet er seinem Onkel in Polen den Lehenseid. Der König läßt offiziell aus Krakau verlauten, der Orden habe sein Recht auf das Land verwirkt, da dieser es seit 1511 nicht für nötig gehalten habe, das Lehen zu erneuern. So habe er 1525 von seinem Recht auf Neuvergabe gebraucht gemacht. Preußen wird protestantisch, auch um sich vom Orden und vom Papst als ehemaligen obersten Herrn zu distanzieren.
Herzog Albrecht heiratet 1526 die dänische Königstochter Dorothea. Aus der männerdominierten Ordensresidenz Königsberg wird nun ein Fürstenhof mit Hofdamen und Frauenzimmern, an dem dynastisches Kalkül Einzug hält, aber auch repräsentative Selbstdarstellung durch Kunst, Kultur und Wissenschaft. Die Reformation kann sich hier ungehindert entfalten und strahlt aus in die Nachbarlande. Kluge Köpfe werden gefördert, Schulen und Universität gegründet, Druckereien für reformatorische Schriften etabliert. Der Orden erwirkt zwar gegen Usurpator Albrecht 1531 eine Reichsacht, die aber aufgrund der innenpolitischen Instabilitäten durch Luther und die ihm zugewandten Reichsfürsten wirkunglos und folgenlos bleibt. Albrecht ist unangefochten Herzog in seinem Reich Preussen.
Fest steht: beide Albrechts müssen zum Ende ihres Lebens herbe Enttäuschungen und das Scheitern ihrer groß angelegten Lebensträume hinnehmen.
Labels: Ablaßhandel, Erzbischof Albrecht von Brandenburg-Ansbach, Glockengießer, Halle/Saale, Heinrich von Schwichell, Herzog Albrecht von Preussen, Luther, Magdeburg, Mainz, Reformation